![]() | ||
Viele Aufgaben und vor allem ehrenamtliche Tätigkeiten sind für Vereine und die Gesellschaft unerlässlich. Daher müssen die Abläufe in einem Verein genauso professionell abgewickelt werden wie im normalen Geschäftsleben. Angefangen bei Schreibarbeiten, bei der Mitgliederverwaltung, der Buchhaltung über die Organisation bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit. Alles muss seinen Stellenwert bekommen und von entsprechenden helfenden Händen betreut werden. Dabei ist das Recht der Vereine im Wesentlichen in den §§ 21 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches geregelt. Es enthält eine Vielzahl von Regelungen, die sich dem Laien nicht immer sofort erschließen, deren Kenntnis für eine geordnete Vereinsgeschäftsführung aber von großer Bedeutung ist.
Auch aus diesem Grund besitzt das Ambulante Hospiz Oberhausen e.V. einen Vorstand, der sich aus Mitgliedern unterschiedlicher Krankenhäuser, Konfessionen, Berufe und Parteien zusammensetzt, um so eine größtmögliche Spiegelung unserer Gesellschaft wiederzugeben und diese zugleich zu vertreten.
Vorsitzender: Prof. Dr. med. Claus Niederau – Chefarzt
stellvertretender Vorsitzender: Michael Etges – Niedergelassener Hausarzt und Palliativmediziner
Schriftführer: Matthias Aengenvoort – Rechtsanwalt und Notar
Schatzmeister: Rudolf Heinichen – Kaufmann
Beisitzer: Michael Boos – Krankenhaus-Geschäftsführer
Beisitzer: Michael Schröder – Dipl.-Betriebswirt
Beisitzer: PD Dr. Christoph W. Zimmermann – Chefarzt
berufenes Vorstandsmitglied: Melanie Marolt – Diplom-Theologin und ev. Klinik-Seelsorgerin
berufenes Vorstandsmitglied: Dr. Peter Fabritz – Pfarrer und Stadtdechant
beratendes Vorstandsmitglied: Marion Kutzner – Krankenschwester und Koordinatorin
beratendes Vorstandsmitglied: Rafaela Schmitz – Krankenschwester und Koordinatorin
beratendes Vorstandsmitglied: Petra Podubrin – Krankenschwester und Koordinatorin
beratendes Vorstandsmitglied: Nicole Peters – Sozialpädagogin und Koordinatorin
beratendes Vorstandsmitglied: Sabine Schrade – Erzieherin und Koordinatorin