Rund 50 Besucher:innen kamen am 7.5.2025 zur Mitgliederversammlung in den großen Saal der Guten Hoffnung. Es ist alljährlich der Tag, an dem unser Ambulantes Hospiz Oberhausen e.V. die Zahlen des zurückliegenden Jahres offenlegt und so schließlich auch mit Hilfe der anwesenden Mitglieder den gesamten Vorstand entlastet.

Und 2024 war – so viel kann vorweggenommen werden – ein gutes Jahr für den Verein. Der erste Vorsitzende Michael Etges eröffnete die rund einstündige Infoveranstaltung, klärte über die Aufgaben und Aktionen des Vorstands auf, skizzierte die allgemeine Vereinsarbeit und leitete bald darauf zu den Koordinatorinnen über, die detailliert in die vielfältigen Aufgaben einstiegen.

Dabei ging es natürlich um die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um die Begleitarbeit, die Kooperationspartner, die Netzwerkarbeit und nicht zuletzt auch um die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins. Und es wurde einmal mehr deutlich, wie umfangreich die Leistungen des Vereins längst sind.

Im Anschluss daran betrat die Schatzmeisterin des Vereins, Ellen Maus, das Podium, und informierte mit großer Souveränität über die Einnahmen und Ausgaben des Vereins. Es ist ihre Aufgabe, auf den Cent genau zu arbeiten, und dennoch beeindruckt die Akribie, mit der sie auch die letzte Kommastelle verargumentiert. Hinzu kommt die Bandbreite insbesondere der Einnahmen des Vereins. Ganz besonders fallen für 2024 überraschende Großspenden auf. „Man wird bei diesen Zahlen durchaus demütig, weil es sich hier auch um Erbschaften handelt von Menschen, die uns mitunter gar nicht persönlich bekannt sind. Das ist dann schon sehr beeindruckend und hilft unserem Verein natürlich sehr,“ erklärt der erste Vorsitzende Michael Etges.

Die Sterbebegleitung wird durch die Krankenkassen mitfinanziert – immerhin. Demngegenüber werden nicht nur alle Trauerangebote des Vereins (Trauercafé, Trauerfrühstück, Trauerspaziergänge, Trauergruppe) ausnahmslos durch solche Spenden finanziert.

Die anwesenden Besucherinnen und Besucher durften an diesem Tag mit dem guten Gefühl nach Hause gehen, dass das Ambulante Hospiz Oberhausen e.V. insgesamt gut aufgestellt ist und die vorhandenen Gelder pflichtbewusst und einsatzgebunden verwendet  – im Sinne der guten Sache.